In den Medien: rbb kultur über die jüdisch-muslimische Verständigung
Unter dem Titel „Mit Hummus gegen Hass. Rezepte für die jüdisch-muslimische Verständigung“ veröffentlichte der Radiosender rbb kultur vergangenen Sonntag, den 24.10.2021, einen Beitrag mit vielen unterschiedlichen Stimmen zum Thema. Neben dem Vorsitzenden der Leo Baeck Foundation, Rabbiner Prof. Walter Homolka, der über das kürzlich erschienene Buch „Umdenken. Wie Islam und Judentum unsere Gesellschaft besser machen“ […]
In den Medien: Deutschlandfunk stellt uns vor!
Carsten Dippel stellte Karov-Qareeb und unsere erste Buchpublikation „‚Und endlich konnten wir reden … Eine Handreichung zu jüdisch-muslimischem Dialog in der Praxis“ (Herder Verlag), im Deutschlandfunk in der Sendung „Tag für Tag“ vor. Mit dem Titel „Bitte kein Begegnungskitsch“ nähert sich Dippel den verschiedenen Themenbereichen der Publikation und spricht mit Projektleiter Jo Frank, Projektkoordinatorin Rachel […]
In den Medien: „Kein Kuschelkurs. Die Initiative ‚Karov-Qareeb‘ will jüdisch-muslimische Debatten anstoßen“ beim hr2
Im Podcast „Jüdische Welt“ spricht Carsten Dippels mit Karov-Qareeb Projektleiter Jo Frank, Projektkoordinatorin Rachel de Boor und der Teilnehmerin und Mitherausgeberin der ersten Publikation des Thinktanks “Und endlich konnten wir reden…”, Sonya Ouertani. Den ganzen Beitrag über die Zielsetzungen und Umsetzungen des Thinktanks finden Sie hier.
In den Medien: Besprechung der Handreichung in „Politik & Kultur. Zeitung des Deutschen Kulturrates“
In der aktuellen Ausgabe von Politik & Kultur. Zeitung des Deutschen Kulturrates bespricht Kristin Braband die Handreichung „Und endlich konnten wir reden…“: „Wichtig ist vor allem die Einigkeit darüber, dass es Differenzen geben wird. Doch diese können und sollten auch als Basis dienen: Worin ist man sich hingegen auch einig? Und welche Themen möchte man gemeinsam diskutieren […]
Rückblick: Buchvorstellung „Und endlich konnten wir reden …“
Nun zum Nachschauen: Unsere Buchpremiere! Dr. Klaus Lederer, Berliner Bürgermeister und Senator für Kultur und Europa, sprach bei der Buchvorstellung für „‚Und endlich konnten wir reden … Eine Handreichung zu jüdisch-muslimischem Dialog in der Praxis“ (Herder Verlag) am 4. Februar 2021 mit den Herausgeberinnen Sonya Ouertani und Rachel de Boor, mit Gil Shohat, einem der Autor*innen und Jo […]